Brutbiologie | |
Art | Blaumeise |
Ordnung | Sperlingsvögel (Passeriformes) |
Unterordnung | Singvögel (Passeri) |
Familie | Meisen (Paridae) |
Gattung | Cyanistes |
Brutort | im Siedlungsbereich, in Laub- und Mischwäldern mit hohen Baumbestand |
Bruttyp | Höhlenbrüter |
Lage des Nestes | in Baumhöhlen, Nistkästen im Siedlungsbereich |
Paarbeziehung | meist monogame Saisonehe, oft auch Dauerehe, auch einzelne polygyne Männchen |
Nestbau | durch das Weibchen |
Brut | durch das Weibchen und wird vom Männchen gefüttert |
Legebeginn | Anfang April bis Anfang Mai |
Brutdauer | 13-15 Tage |
Bruthäufigkeit | meist 1 - 2 Jahresbruten |
Gelegegröße | die mittlere Gelegegröße liegt zwischen 6 und 12 Eiern |
Nestlingsdauer | meist 18 - 22 Tage |
Fütterung der Jungvögel | Weibchen und Männchen füttern beide. Die Jungtiere werden noch 2- 3 Wochen von den Elterntieren geführt |
Futtertyp | Körnerfresser |
Phänologie | |
Zugverhalten | Standvogel |
Ankunft im Brutgebiet | - |
Gesang | ab Ende Dezember. Höchste Gesangsaktivität von Februar bis April |
Aktivitätszeit | tagaktiv |
Brutgebiete
Inhaltsverzeichnis
Blaumeise – Stimme/Gesang
Blaumeise – Aussehen:
Die Blaumeise ist mit ihrer Körperlänge von knapp zwölf Zentimetern deutlich kleiner als die Kohlmeise. Die hellblauen Gefiederpartien am Kopf und auf der Oberseite sind in Mitteleuropa einzigartig daher ist die Bestimmung der Blaumeise relativ einfach. Der dunkel hornbraune Schnabel ist im Vergleich mit verwandten Arten kurz und hoch. Die Iris ist braun, die Füße sind dunkel blaugrau, die Krallen grau.
Ein geringer Unterschiede in Erscheinung, Körperfunktionen oder Verhalten zwischen männlichen und weiblichen Vogel ist in einigen Merkmalen vorhanden. Die hilfreichsten Gefiedermerkmale zur Geschlechtsunterscheidung sind die Breite und Färbung des Halsbandes und die Farbintensität der blauen Kopfplatte (siehe nebenstehende Abbildung). Zudem hat das Männchen mehr Weiß an Stirn, Flügelbinde und Steuerfedern.
Bei den Unterarten der teneriffae-Gruppe (siehe Systematik) sind die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen deutlich geringer und die Geschlechter äußerlich kaum zu unterschieden.
Blaumeise – Verhalten:
Blaumeisen suchen ihre Nahrung meistens auf Zweigen und das in hängender Art und weise. Daher auch die Vorliebe für die Meisenknödel und Meisenringe an den Futterstellen. Trotz ihrer geringen Größe behaupten sie sich am Futterplatz wehement, ab und zu sogar aggressiv. Da vertreiben sie des öfteren gleich große Vogelarten wie Sumpf- oder Tannenmeisen. Ab und zu kann man auch beobachten dass sie sich gegenüber der größeren Kohlmeise am Futterplatz durchsetzen. Bei der Futteraufnahme haben die Blaumeisen eine ganz eigene Technik entwickelt wie sie Samenkörner öffnen. Im Gegensatz zu anderen Vogelarten, die, die Samenkörner aufhämmern, ritzen die Blaumeisen die Schale mit ihrem scharfen Schnabel ein und zwicken sich dann Stück für Stück heraus.
Da Blaumeisen zählen nicht wirklich zu den guten Fliegern, so fliegen sie nur kurze Strecken. Sie fliegen zwischen den Bäumen hin und her oder von Ast zu Ast, sie bleiben, wenn immer es geht unter Deckung und vermeiden daher größere Freiflächen. Innerhalb der Blaumeisen besteht eine peinlichst genau Rangordnung, daher gibt es auch des öfteren Rangkämpfe, die aber meist harmlos, ohne Verletzungen ausgehen. Anders sieht es bei der Verteidigung der Brut aus, da legen sich die Blaumeisen Männchen auch mit größeren Vögeln an und verteidigen die Brut mit allem was sie können.
Blaumeise – Vorkommen:
Studien zeigen, dass die größte Dichte der Blaumeisenpopulation in Eichenwäldern herrscht. Häufig finden wir die Blaumeisen in Laub- und Mischwäldern, Parks und Gärten.
Blaumeise – Gelege:
Die Eier der Blaumeise sind denen anderer Kleinmeisen sehr ähnlich und optisch kaum von ihnen zu unterscheiden. Sie haben eine weiße Grundfärbung. Sie zeigen ein uneinheitliches Muster aus hellen oder dunkleren rötlich bis braunen Punkten und Klecksen auf.
Die Eigröße ist genetisch bedingt und richtet sich nach der Größe des Weibchens, in der Regel haben die Eier eine Abmessung von 14 bis 18 mm in der Länge und in der Breite sind es 10,7 bis 13,5 mm. Das Gewicht von einem Ei beträgt 0,87 bis 1,16 Gramm, also ganz schöne Winzlinge.
Blaumeise – Nest mit Brut:
Die Brut ist erst ein paar Tage alt, das Gefieder spitzt schon etwas durch, die Nestlinge sind aber noch blind.
Blaumeise – Jungvögel:
Blaumeise – Nahrung:
Blaumeisen wechseln ihren Speiseplan mit der Jahreszeit und dem dementsprechenden Angebot, so begeben sie sich im Frühjahr auf die Suche nach Knospen, Pollen und Nektar. In den Sommermonaten besteht die Hauptmahlzeit aus Insekten und Spinnen und im Herbst und Winter entdecken die Blaumeisen Beeren für ihren Speiseplan. Eine Vorliebe für fetthaltige Nahrung bringt dann Nüsse und ölhaltige Samen auf den Tisch. (Besondere Leckerlies sind Erdnussbutter und Wahlnüsse)
ACHTUNG: Erdnussbutter für Tiere ungesalzen!!!
Blaumeise – Fütterung:
Blaumeisen haben eine Vorliebe für fetthaltige Futtermittel, daher bietet man ihnen am besten Nüsse (hauptsächlich Erdnüsse – obwohl viel lieber haben sie offene Wahlnüsse) an. Feine Samen, schwarze Sonnenblumenkerne, Talg und Erdnussbutter (die lieben sie). In der Natur frisst die Blaumeise sowohl tierisches Eiweis – Insekten, Spinnen, Larven und Läuse etc. als auch pflanzliche Nahrung, wie Beeren und kleine Sämereien. Wie schon erwähnt hängen die Blaumeisen oft kopfüber an den Zweigen, wenn es um die Futteraufnahme geht, daher auch die große Vorliebe für Meisenknödel an den Futterstellen im der kalten Jahreszeit.
Blaumeise – Galerie
Geeignetes Futter für Blaumeisen
Meisenknödel mit Insekten – das lieben die Blaumeisen
- Klassischer Meisenknödel mit Insekten verfeinert
- Reich an wichtigen Proteinen
- Mit allen wichtigen Nährstoffen angereichert
- Optimal für die Ganzjahresfütterung
- Liefert wichtige Energie für Wildvögel
- Reich an wichtigen Ölen und Fetten
- Bestens für Weich- und Körnerfresser geeignet
Mit diesem Insekten-Knödel ohne Netz bietest du deinen im Garten lebenden Vögeln eine ganz besonders proteinreiche Delikatesse. Die Natura Insekten -Knödel ohne Netz bestehen aus den klassischen Meisen-Knödel welcher mit proteinreichen Insekten verfeinert wurden. Da die Knödel ohne Netz sind, eignen sich diese optimal für die Fütterung im Spender.
Lässt Vogelherzen höher schlagen
Die Natura Insekten -Knödel ohne Netz werden sicherlich alle Gartenvögel auf Anhieb lieben. Die leckeren Natura Insekten -Knödel ohne Netz bestehen aus dem klassisch, beliebten Meisen-Knödel der mit vitamin- und proteinreichen Insekten kombiniert wurde. So kommt ein einzigartiges Geschmackserlebnis zustande welcher zugleich noch besonders gesund ist. Die Natura Insekten -Knödel ohne Netz eignen sich vor allem für Körner- und Weichfutterfresser wie beispielsweise Blaumeisen, Rotkehlchen oder Grünlinge. Da es sich hierbei um Knödel ohne Netz handelt eignen sich unsere Natura Insekten -Knödel ohne Netz bestens für die Fütterung im Futterspender oder auch zum Auslegen im Futterhäuschen. Natürlich beinhalten die Natura Insekten -Knödel ohne Netz alle wichtigen Öle und Fette, wodurch diese zu einem allseits beliebten Energielieferant werden. So kommen Ihre Vögel täglich gestärkt durch den Tag. Natürlich eignen sich die leckeren Futter-Knödel optimal für die Ganzjahresfütterung.
Zusammensetzung: Getreide, Öle und Fette, Saaten, Insekten (8 %), Mineralstoffe
• Hier gehts direkt zum Futter